Rund 370 Millionen Euro Neugeldzufluss im ersten Halbjahr 2016 / Investitionen in qualifiziertes Personal verstärkt
Fisch Asset Management, Fondsboutique mit Sitz in Zürich, steigerte im ersten Halbjahr 2016 die Assets under Management um 370 Millionen Euro auf 8.6 Milliarden Euro. "Das schwierige Umfeld für die Asset Management-Industrie in diesem Jahr aufgrund diverser Finanzmarktverwerfungen und -unsicherheiten konnten wir gut meistern und sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die höchsten Inflows verzeichneten unsere Wandelanleihenfonds. Ein deutlicher Beleg dafür, dass Investoren in der momentanen Situation das ‚vorsichtige Aktieninvestment‘ suchen", sagt Patrick Gügi, CEO bei Fisch Asset Management.
Für Fisch Asset Management steht das gesamte Jahr 2016 im Zeichen der kontinuierlichen Erweiterung des Portfolio Managements und insbesondere der Kreditexpertise. "Aus unserer Sicht ist es elementar, die vorhandenen Stärken mit Bedacht und Augenmaß weiter auszubauen. So haben wir im ersten Halbjahr mit der Einstellung von Robert Koch in unser Multi Asset Portfolio Management-Team investiert und erweiterten die Kreditexpertise mit dem erfahrenen High Yield-Spezialisten Kyle Kloc. Gerade die Symbiose aus unserer wachsenden Kreditexpertise im Portfolio Management und der Kompetenz unserer Tochterfirma, des Kreditresearch-Experten Independent Credit View, ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Fisch, um Investoren einen entscheidenden Mehrwert zu bieten. Das zeigt sich beispielsweise im Segment High Yield, eine der anspruchsvollsten Anlageklassen, in der wir bereits seit über zehn Jahren einen Fonds mit überzeugender Performance managen", so Gügi.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist in diesem Jahr die gezielte Erschließung neuer Märkte. Dazu meint Hansjörg Herzog, Head of Marketing & Sales International: "Der fokussierte Ausbau der Kapazitäten und die entsprechende Professionalität ermöglichen uns den systematischen Ausbau unserer ‚Heimmärkte‘ sowie die Gewinnung neuer, anspruchsvoller Märkte. So haben wir in der D-A-CH-Region unsere Position ausbauen können und neu auch im Anlagegeschäft von Banken und Vermögensverwaltern an Bekanntheit zugelegt. Bezüglich der Expansion in neue Märkte gab es bereits erste namhafte Zuflüsse von Investoren aus Frankreich, Italien und Belgien. Für uns ist bei allen diesen Aktivitäten wichtig, dass der Wachstumskurs stets in Einklang mit unserem Boutique-Charakter stattfindet, um unsere eigenständige Identität zu wahren."