Fisch Asset Management steigert verwaltetes Vermögen im ersten Halbjahr auf knapp CHF 13 Mrd.


von


Fisch Asset Management AG,

T +41 44 284 24 24

Fisch Asset Management, Spezialist für Wandelanleihen-, Unternehmensanleihen- und Absolute-Return-Lösungen mit Sitz in Zürich, verwaltet per 30. Juni Kundenvermögen in Höhe von CHF 12.9 Mrd. Seit Jahresbeginn konnten damit Nettoneugeldzuflüsse von insgesamt rund CHF 800 Mio. erwirtschaftet werden.

Stabilität und aktives Management sind gefragt
In einem für die Finanzmärkte ausgesprochen volatilen, aber schlussendlich erfolgreichen Jahr 2020, legten die Absolute-Return-Strategien mit vergleichsweise niedrigen Drawdowns den Grundstein für weitere Zuflüsse. Hier verbindet Fisch die Kompetenz in den Anlageklassen Wandelanleihen und High Yield mit stabilisierenden Portfoliobausteinen. Entsprechend zogen die Strategien im ersten Halbjahr sehr erfolgreich Neugelder an. Wandel- und Unternehmensanleihenstrategien erzielten ebenfalls hohe Zuflüsse. Innerhalb letzterer profitierten insbesondere die Developed-Markets-Strategien (High Yield und Global Corporates), während die Emerging-Markets-Strategien stabil waren. Die Steigerung der Assets under Management verteilte sich damit erfreulich breit über die verschiedenen Anlageklassen. „Mit diesem Halbjahresergebnis liegen wir auf Kurs. Wir sind davon überzeugt, angesichts der Marktsituation auch in der zweiten Jahreshälfte ein adäquates Wachstum zu generieren, da beim Investieren weiterhin Stabilität und aktives Management gefragt sein werden“, sagt CEO Juerg Sturzenegger.

Erweiterung der Produktpalette
Im ersten Halbjahr lancierte Fisch zwei Fonds, die primär in Wertpapiere mit Investment-Grade-Rating investieren. Seit Ende Januar rundet der FISCH Convertible Global IG Fund das Angebot der Wandelanleihenstrategien ab und seit Ende April ergänzt der FISCH Bond Global IG Corporates Fund die Produkte im Unternehmensanleihen-Universum. Sturzenegger erklärt dazu: „Die beiden Fonds ermöglichen es Anlegern, noch zielgenauer in die jeweils gewünschte Anlageklasse zu investieren. Mit fünf Wandelanleihen- und sechs Corporate-Bond-Fonds steht Investoren nun ein noch breiteres Spektrum zur Verfügung, um auf die Expertise von Fisch zurückzugreifen. Wir werden auch künftig mit innovativen Lösungen weiter auf die Bedürfnisse der Investoren eingehen.“

ESG weiter im Fokus
Zur weiteren Stärkung des verantwortungsvollen Investmentansatzes von Fisch initiierten der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung ein unternehmensweites Projekt. Das Ziel ist die Weiterentwicklung des vor mehr als zehn Jahren mit dem FISCH Convertible Global Sustainable Fund eingeführten ESG-Ansatzes. Die Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf der Erweiterung und Vertiefung des ESG-Integrationsansatzes und der Identifizierung von Möglichkeiten für ein wirkungsvolleres Engagement bei bestimmten Emittenten und Themen. Auch bei der Überprüfung der Mindestausschlusspolitik, um potenziell zusätzliche kontroverse oder risikoreiche Aktivitäten einzubeziehen, sowie bei der Verbesserung der Datenmanagementprozesse zur Unterstützung der Überwachung von Nachhaltigkeitsrisiken in allen Portfolios will Fisch über das regulatorisch Notwendige hinausgehen. Sturzenegger meint abschliessend: „Die Weiterentwicklung unseres ESG-Ansatzes wird derzeit in allen Teilbereichen der Firma mit hoher Priorität vorangetrieben. Dadurch können wir die Nachhaltigkeit unserer Anlagelösungen weiter verfeinern und optimieren sowie massgeschneiderte Lösungen nach den spezifischen Anforderungen unserer institutionellen Kunden anbieten.“

 

Fisch Asset Management AG,

T +41 44 284 24 24

Zurück