Medienmitteilungen

,

Outperformance insbesondere in Phasen von Marktstress / Track Record von fast 7 Jahren mit Sharpe Ratio 1.2 / Eine defensive und eine Balanced-Strategie stehen zur Auswahl

,

Robert Koch trat zum 1. März 2016 ins Unternehmen ein / Langjährige Erfahrung als Portfolio Manager von Multi Asset-Portfolios

,

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung offerieren Emerging Markets Chancen / Zahlreiche Neuemissionen aus Middle East in der Pipeline

,

Wandelanleihen erzielten 2015 positive Renditen / Sicherheitsfaktor gewinnt Bedeutung

,

Schutzfunktion etablierte sich im bisherigen Jahresverlauf / Defensive Positionierung im momentanen Umfeld

,

Assets under Managment auf 8.3 Milliarden EUR gestiegen per 31. Dezember 2015 / Märkte in Deutschland und Österreich mit hoher Bedeutung, fürs 2016 sind wir zuversichtlich gestimmt

,

Aktienähnliche Rendite mit tieferer Volatilität und weniger Drawdown / In 29 Jahren generierten - absolut betrachtet - High Yield-Bonds 25 Mal eine positive Rendite

Nach der starken Erholung des Segments der High Yield-Anleihen im Oktober, die im Einklang mit sinkenden Risikoprämien stand, stiegen die Risikoprämien im November an und waren der Haupttreiber für leichte Performanceeinbußen. "Die Risikoprämien haben sich angesichts steigender Ausfallraten weltweit seit Jahresanfang um 100 Basispunkte ausgeweitet und notieren auf dem höchsten Stand seit drei Jahren. Die Ablaufrendite des BofA Global High Yield Index ist mittlerweile auf acht Prozent angestiegen Die historisch einmalig großzügige Liquiditätsversorgung der Zentralbanken und das schwächere, aber weiterhin moderate Wirtschaftswachstum unterstreichen die attraktive Bewertung von hochverzinslichen Anlagen", sagt Peter Jeggli, Leiter der Kreditanalyse bei Fisch Asset Management.

Neben dem Bewertungsfaktor führt Jeggli die tiefe Zinssensitivität ins Feld, die angesichts der zu erwartenden Zinserhöhung der amerikanischen Notenbank ein wichtiger Faktor ist: "Denn hochverzinsliche Anleihen bieten in Zeiten steigender Zinsen dank des impliziten Spread-Puffers eine Sicherheitsmarge im Vergleich zu anderen Anleihensegmenten. Vorteilhaft ist auch, dass sich der Durations-Unterschied zwischen High Yield- und Investment Grade-Anleihen vergrößert hat, was die relative Zinssensitivität von High Yield-Bonds reduziert. Und in Zeiten potenziell steigender Zinsen ist eine Diversifikation weg von Zinsrisiken hin zu Kreditrisiken äußerst sinnvoll."