Medienmitteilungen

Wandelanleihenmärkte profitieren 2017 stark von der Aktienkomponente / Implizite Volatilität liegt leicht unter dem langfristigen Durchschnitt
Wandelanleihen-Investoren können mit der bisherigen Jahresperformance zufrieden sein. Je nach Strategie, von defensiv bis offensiv, weisen Wandler-Portfolios per Mitte August zwischen knapp drei und vier Prozent Rendite aus. Bedingt sind die Kurszuwächse vor allem durch die Aktienkomponente. Im überwiegenden Jahresverlauf gab es starken Rückenwind durch die Aktienmärkte, während nur im Juni von dieser Seite auch einmal grösserer Gegenwind zu spüren war. „Hier half der Schutzmechanismus der Wandelanleihen, Verluste in Grenzen zu halten, so wie wir es von diesem Instrument erwarten“, so Stephanie Zwick, Leiterin des Convertible Bond Teams bei Fisch Asset Management in Zürich.

,

Schwellenländer bieten Renditevorteil bei überlegenen Fundamentaldaten / FISCH Bond Global Corporates Fund mit dreijährigem Jubiläum
Technologie und Globalisierung sind mächtige Gleichmacher – sie ermöglichen Investoren den Kauf von Anleihen aus fast jedem Land der Erde. „Diese Vielfalt ist ein Segen, aber auch eine riesige Herausforderung. Insbesondere Papiere, die ausserhalb von Europa und den USA begeben werden, erfordern ein intensives Research, um sie richtig bewerten und von ihnen profitieren zu können. Die Renditejagd in diesen Märkten erfolgreich zu betreiben ist anspruchsvoll, hier helfen nur Know-how und Erfahrung“, so Meno Stroemer, Leiter Corporate Bonds bei Fisch Asset Management in Zürich.

,

Signifikantes Wachstum bei den Assets under Management / neue CEO-Doppelspitze hat sich bereits bewährt Das Durchbrechen der Schallmauer von CHF 10 Milliarden verwaltetes Vermögen im ersten Halbjahr 2017 bedeutet einen weiteren Meilenstein in der nunmehr 23-jährigen Firmengeschichte von Fisch Asset Management. Die Schweizer Boutique mit der speziellen Expertise im Segment der Unternehmens- und Wandelanleihen bleibt damit auf einem organischen und nachhaltigen Wachstumspfad. „Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung. Die Steigerung der Assets under Management ist ein wichtiger Beleg für den Erfolg eines Asset Managers, und sie zeigt, dass wir die richtigen Lösungen für die Anforderungen unserer Kunden haben“, so Dr. Hansjörg Herzog, Head of Clients & Markets und Mitglied der Geschäftsleitung bei Fisch Asset Management.

,

Das gute Börsenumfeld verleitet dazu, voll in Aktien investiert zu bleiben. „Doch Rückschläge kündigen sich selten an. Daher ist der Zeitpunkt günstig, um seine Schäfchen ins Trockene zu bringen“, meint Reto Baumgartner von Fisch Asset Management. Zum Beispiel durch die Umschichtung in einen stabilitätsorientierten Multi-Asset-Ansatz. So können Anleger kontrolliert und mit eingebautem Airbag am Aufwärtstrend partizipieren.

FISCH Bond Global High Yield Fund legt Fokus auf Vermeidung von Kreditverlusten / Rising Stars als wichtige Performancetreiber

Peter Jeggli, Senior Portfolio Manager High Yield bei Fisch Asset Management in Zürich, vertritt die Ansicht, dass High-Yield-Bonds weiter stark an Bedeutung gewinnen in Anleihenportfolios: "In Anbetracht des Niedrigzinsumfelds in Europa und der Zinswende in den USA sind Hochzinsanleihen eine gefragte Alternative. Die hohen Kupons und die tiefe Zinssensitivität sprechen für die zunehmenden High-Yield-Allokationen. Anleger schätzen dabei insbesondere das mit Aktien vergleichbare Renditepotenzial bei rund hälftiger Volatilität und deutlich niedrigerem maximalen Drawdown."

,

Solider Start ins Jahr für Anlageklasse der Wandelanleihen / Negativer Überraschung durch EZB vorbeugen - Der bisherige Jahresverlauf ist geprägt von freundlichen Trends an den Aktien- und Kreditmärkten. Interessanterweise gilt dies rund um den Globus. Stabile Konjunkturnachrichten und das Ausbleiben von negativen Überraschungen sind dafür verantwortlich. "Entsprechend gelang auch der Anlageklasse Wandelanleihen ein solider Start ins Jahr. Die Kurse der Wandler wurden sowohl von besseren Aktienmärkten als auch von fallenden Credit Spreads und tieferen Zinsen getrieben.

,

Markus Becker betreut als Senior Partner deutsche institutionelle VAG-regulierte Investoren Mit Markus Becker (50) verstärkt Fisch Asset Management, unabhängige Asset Management Boutique mit Sitz in Zürich, den deutschen institutionellen Vertrieb. Becker wird als Senior Partner schwerpunktmäßig VAG-regulierte Investoren betreuen. "Wir freuen uns sehr, mit ihm einen erfahrenen und zudem auf diese Zielgruppe spezialisierten Experten begrüßen zu dürfen. Für den weiteren Wachstumskurs im institutionellen Anlagegeschäft in Deutschland, welches rund die Hälfte aller Assets von Fisch einnimmt, und für die generelle Expansion unseres Hauses ist der Ausbau des Vertriebsteams enorm wichtig. Becker verfügt mit seiner langjährigen Erfahrung über die entsprechende Kundennähe und wird zudem für die Akquisition neuer institutioneller Mandate verantwortlich sein", so Hansjörg Herzog, Leiter Vertrieb bei Fisch Asset Management und Mitglied der Geschäftsleitung.