Medienmitteilungen

,

Hohe durchschnittliche Ablaufrendite von 4,3 Prozent im USD Investment Grade-Bereich/ Deutlicher Pick-up gegenüber Pendants in EUR und CHF Hinsichtlich attraktiver Kupons sind in US-Dollar notierte Unternehmensanleihen ihren Pendants in Euro oder Schweizer Franken zu bevorzugen. “Zwar führten die jüngst gestiegenen Kapitalmarktzinsen infolge der US-Wahl zu einem kurzfristig negativen Total Return bei US-Dollar-Corporates, doch mit einer durchschnittlichen Ablaufrendite von 4,3 Prozent weisen globale US-Dollar Corporate Bonds einen hohen Wert auf.

Hochzinsanleihen mit starker Performance in 2016 / Globale Strategie bietet mehr Schutz

Nach zwei Dritteln des Jahres sind High Yield-Anleihen auf Kurs. Das ist umso bemerkenswerter, da es in 2016 bereits drei herausfordernde Situationen zu meistern galt.

,

Filip Adamec verfügt über langjährige Erfahrung als Kreditanalyst / Weiterer Ausbau des grössten Wandelanleihen-Teams in Europa

,

Attraktiver Rendite-pick-up gegenüber europäischen und US-amerikanischen Pendants / Makroökonomische Relevanz der Emerging Markets nimmt zu

,

Rund 370 Millionen Euro Neugeldzufluss im ersten Halbjahr 2016 / Investitionen in qualifiziertes Personal verstärkt

High Yield-Anleihen-Markt in robustem Zusatend / Sorgfältige Prüfung der Bonität bei Fallen Angels essenziell

,

Asymmetrische Struktur von Vorteil bei unsicheren Aktienmärkten / Kreditanalyse sehr wichtig

Der große Zyklus starker Aktienkursgewinne von 2009 bis ins vergangene Jahr hinein mit jährlichen Gewinnen von durchschnittlich über zehn Prozent neigt sich wohl dem Ende zu beziehungsweise scheint vorbei zu sein. Dennoch bleibt es offensichtlich: im Niedrigzinsumfeld sind Aktien mehr als eine Option. Dabei müssen sich Anleger verstärkt die Frage stellen, ob sie für das eingegangene Risiko noch angemessen entschädigt werden. Denn dass nach der durchaus langen Hausse vermehrt Rückschläge kommen - und bereits kamen - liegt auf der Hand. Zudem scheint die Unsicherheit, die die Märkte nach wie vor bestimmt, weiter anzuhalten und sorgt für erhöhte Volatilität.
"Aufgrund der wiederkehrenden Turbulenzen an...