Medienspiegel

Auch wenn der jüngste Anstieg der Verbraucherpreise nicht von Dauer ist, sollten Anleger sich auf steigende Zinsen einstellen, sagt Beat Thoma von Fisch Asset Management in einem Kommentar auf Fondsprofessionell-Online.

Das Wirtschaftswachstum und seine Auswirkungen auf die Zahlungsfähigkeit von Emittenten bleibt  einer der wichtigsten Faktoren für die Entwicklung des High-Yield-Markts, meint Senior Portfolio Manager Kyle Kloc.

An Megatrends partizipieren: Im globalen Wandelanleihen-Universum finden Anleger zahlreiche Unternehmen, die unsere Zukunft gestalten. Stephanie Zwick und Leonardo Spangaro erklären, welche das sind und was sie zu bieten haben.

Aktien- und Kreditmärkte profitieren derzeit von einem überhitzungsfreien Umfeld sowie der hohen Zentralbankliquidität, meint Fisch CIO Beat Thoma.

Nach Ansicht von Fisch Asset Management sind Hochzinsanleihen trotz der am ersten Blick im historischen Vergleich sehr niedrigen Renditen bzw. Risikoaufschläge weiterhin ein attraktives Investment.

Die Grundstimmung an der Märkten hat von Deflation zu Inflation gedreht. Was das für Ihr Portfolio bedeutet, erklärt Beat Thoma, CIO von Fisch Asset Management.

 

Beat Thoma, CIO von Fisch Asset Management, glaubt, dass sich die seit Jahrzehnten bestehende positive Korrelation zwischen langfristigen Zinsen und den Aktienmarktkursen umkehrt.

Wandelanleihen bieten Investoren aufgrund ihres Konstrukts, insbesondere dank des asymmetrischen Kursverhaltens, eine Reihe attraktiver Eigenschaften. Diese Anlageklasse ist zudem prädestiniert, um in die Megatrends der Zukunft zu investieren.

Investment-Grade-Anleihen bieten weiterhin interessante Chancen, meint Fisch Asset Management. Dabei müssten Investoren aber über den Tellerrand sehen, um auskömmliche Renditen zu erzielen.

Eine Boutique wie Fisch Asset Management drohe nicht, im Kampf um Margen und Grösse aufgerieben zu werden, sagt CEO Juerg Sturzenegger zu finews.ch. Fisch habe die Substanz, selber zu agieren – auch international.