Markteinschätzungen

,

China nutzt die Handelskrise mit den USA strategisch: Es stärkt den Binnenmarkt, sucht neue Allianzen und investiert in Konsumförderung. Trump hingegen steht innenpolitisch unter Druck. Damit spielt die Zeit China in die Hände.

,

Renditeaufschläge bei Investment-Grade-Unternehmensanleihen (IG) sind aktuell im Vergleich zu Staatspapieren in den USA wie auch in Europa auf niedrigem Niveau. Dafür gibt es gute Gründe – und genau diese machen Unternehmensanleihen derzeit besonders attraktiv für Anleger.

,

Auch wenn die US-Politik unter Donald Trump Risiken birgt: Die stabile Konjunktur und robuste Fundamentaldaten sprechen für Renditepotenzial bei EM-Unternehmensanleihen. Nicht jede Region und Branche ist jedoch gleichermassen interessant.

,

Angesichts unserer makroökonomischen Einschätzung eines soliden Wachstums und unterstützender Zentralbanken bietet ein global diversifiziertes Portfolio von Hochzinsanleihen auch 2025 ein attraktives Renditepotenzial.

,

Investment-Grade-Unternehmensanleihen bieten aktuell die seltene Chance für Anleger, sich auf mehrere Jahre hinaus eine attraktive Rendite bei einer sehr geringen Ausfallwahrscheinlichkeit zu sichern.