Medienspiegel

Thomas Rutz sieht für das Jahr 2022 eine Chance für eine stärkere Erholung der Schwellenländer. Der Co-Head Emerging Markets bei Fisch Asset Management zur aktuellen Marktsituation bei Unternehmensanleihen in den Schwellenländern.

Die neue Covid-19-Variante Omikron brachte eine unerwartete Verschärfung der Pandemiesituation und belastet die Finanzmärkte. Noch sind die Auswirkungen von Omikron allerdings nicht genau abzusehen, meint Fisch-CIO Beat Thoma.

Die Kombination aus solidem, aber moderatem Wirtschaftswachstum, einer lockeren Geldpolitik und kontrollierter Inflationsentwicklung ergibt das beliebte Goldilocks-Umfeld. Aufgrund dämpfender Faktoren spricht Fisch-CIO Beat Thoma heute von ‚Goldilocks light‘.

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Sars-CoV-2-Virus haben zahlreiche Firmen schwer getroffen und zu Auswirkungen auf Unternehmensanleihen geführt. Portfolio Managerin Maria Stäheli über das Ausfallrisiko von Firmen in Industrie- und Schwellenländern.

Der Schweizer Spezialist für Wandel- und andere Anleihen, Fisch Asset Management, hat sein Team mit mehreren Personen ausgebaut und verfügt inzwischen über eine Crew, die auf diesem Gebiet zu den weltweit grössten gehört.

Wer kennt sie noch, die Wandelanleihe? Und wie funktioniert sie nochmal? Beat Thoma erklärt im Gespräch die Vorzüge einer Wandelanleihe und weshalb sie in seinen Augen durchaus ein zeitgemässes Anlagekonstrukt ist.

Auch wenn die üppige Geldversorgung den Aktien- und Anleihemärkten noch Rückenwind gibt, sorgen steigende Zinsen am langen Ende dafür, dass sich die Börsenparty langsam aber sicher ihrem Ende neigt und die mittelfristigen Renditeaussichten mau sind, erklärt Fisch CIO Beat Thoma.

Die globale Konjunktur dürfte nach einer temporären Abschwächung in den vergangenen Monaten aufgrund eines bevorstehenden Lageraufbauzyklus wieder an Dynamik gewinnen. Das sei gut für die Märkte, erklärt Fisch CIO Beat Thoma.

Laut Fisch CIO Beat Thoma seien die Zinsen absolut gesehen tief und die Bewertungen der Anlageklassen hoch. Relativ gesehen seien sie aber im Gleichgewicht. Doch dieses ist fragil und droht gerade zu kippen.

Anleihen: In Zeiten steigender Inflation sollten Investoren in Hochzinsanleihen besonders die Unternehmensgewinne im Blick haben. Denn je nach Branche lauern hier unterschiedliche Risiken, erklärt Kyle Kloc auf Börse Online.