In den letzten 12 Monaten haben Wandelanleihen bewiesen, dass sie in einem schwierigen Marktumfeld mehr bieten können als traditionelle Anlageklassen.
Wandelanleihen haben einerseits von der Dynamik der Aktienmärkte profitiert, insbesondere in wachstumsstarken Segmenten wie Technologie und künstliche Intelligenz, und andererseits von der Stabilität ihrer Anleihekomponente, die Rückschläge abgefedert hat.
Diese asymmetrische Struktur – Teilnahme am Aufwärtstrend, Begrenzung des Engagements im Abschwung – war der Schlüssel zur jüngsten Outperformance von Wandelanleihen.
Und die Aussichten bleiben vielversprechend:
- Das Wachstum von Wandelanleihenemittenten wird von langfristigen Themen wie KI und der Neubewertung Chinas/Asiens beflügelt und es wird gleichzeitig weiterhin mit einem hohen Bewertungsabschlag gehandelt.
- Der Primärmarkt für Wandelanleihen ist aktiver denn je und bereichert das Anlageuniversum.
- Die festverzinslichen Merkmale und geringeren Drawdowns in Stressphasen mildern die Sorgen vor einer Blase.
- Die vom Aktienkurs getriebene Performance kann von steigender Inflation und einem schwächeren US-Dollar profitieren.
Im Paper erklärt Ivan Nikolov, Head of Convertible Bonds, warum diese Anlageklasse auch nach ihrer starken Outperformance attraktiv bleibt – und wo die spannendsten Chancen liegen.
