Erklärungen zur Methodologie

Das Ziel und das Prinzip hinter der FischView
Mit der FischView möchten wir dem Leser einen Überblick verschaffen über die Meinungen unserer Anlageexperten zu den Finanzmärkten und insbesondere zu den Anlageklassen für die der Name Fisch Asset Management vor allem steht: Credit und Momentum.

Die Publikation wird monatlich von den Mitgliedern unseres Investment Office erstellt und fasst die Sichtweisen unseres Investmentkomitees zusammen. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Ergebnisse unserer Modelle, die uns in unseren Kerndisziplinen Makroanalyse, Trends und Bewertungen entscheidende Signale liefern. Auf monatlicher Basis liefern wir unseren Lesern die wichtigsten Aspekte sowie wesentliche Änderungen bei unseren Annahmen in einem zweiseitigen Kurzformat. Auf Quartalsbasis beinhaltet die FischView vertiefte Analysen unserer unterschiedlichen Modelle, erklärt detailliert unsere Beobachtungen auf Makro- und Anlageklassenebene und deren Einfluss auf unsere Top-Down-Einschätzung.

Das Dokument basiert auf unserem monatlich stattfindenden Asset Allocation Meeting, in das die jeweiligen Anlageklassenspezialisten mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung ihre Meinung und ihre Analysen einbringen. In einer aktiven Diskussion werden die Beiträge aller Mitglieder hinterfragt, um sicherzustellen, dass dem Investment Office alle Informationen zur Festlegung der Top-Down-Anlagestrategie zur Verfügung stehen.

Eines der Ziele der FischView ist es, die Gründe unserer Anlageentscheidungen transparent nachvollziehbar zu machen. Zusätzlich beinhaltet das Dokument eine Auflistung der derzeit am meisten präferierten (bzw. gemiedenen) Länder- und Sektorenallokationen nach Anlageklassen.

Wir hoffen, dass Ihnen die FischView vertiefte Informationen liefert und freuen uns über positives wie auch kritisches Feedback.

 

Methodologie des Top-Down-Anlageprozesses
Fisch Asset Management setzt bei allen Strategien für die Ideengenerierung auf ein kombiniertes Top-Down- / Bottom-Up-Research. Beim Top-Down-Research steht die kontinuierliche Analyse des makroökonomischen Umfeldes und der Finanzmärkte im Vordergrund. Dies erfolgt im Rahmen eines strukturierten Prozesses und mit Hilfe von proprietären Modellen. Der Output, die „FischView“, bildet die Grundlage für die Festlegung der relevanten ExposureBandbreiten in allen unseren Investmentstrategien und wird mit diesem Dokument auch extern Interessierten monatlich zur Verfügung gestellt.

Die FischView wird auf der Basis von drei Teilmodellen (Makroökonomie, Trends und Bewertungen) festgelegt.

Makromodell
Die Analyse des makroökonomischen Umfeldes basiert auf unserem proprietären Makromodell und umfasst vier Inputfaktoren:

  • Das Fisch Zyklusmodell, in dem eine grundsätzliche Einordnung des Aktien- und des Zinsumfeldes erfolgt
  • Die Beurteilung der Liquiditätssituation und des generellen monetären Umfeldes
  • Die Analyse der Zinsfristenstrukturkurven
  • Wichtige Frühindikatoren mit einem hohen prädiktiven Charakter